Müttergenesungswerk

Müttergenesungswerk
Mụ̈t|ter|ge|ne|sungs|werk 〈n. 11; unz.〉 Deutsches \Müttergenesungswerk 1950 von Elly Heuß-Knapp begründete, gemeinnützige Stiftung, die Müttergenesungsheime unterhält

* * *

Müttergenesungswerk,
 
Kurzbezeichnung für Ẹlly-Heuss-Knạpp-Stiftung Deutsches Mütter-Genesungswerk, gemeinnützige Stiftung, gegründet 1950 von Elly Heuss-Knapp; Sitz: Stein. Das Müttergenesungswerk fördert die Gesundheitsvorsorge, die Rehabilitation und die Erhaltung der Gesundheit von Müttern durch stationäre Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. Trägergruppen sind die Evangelische sowie die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e. V., die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. Das Müttergenesungswerk unterhält (1997) 132 Kureinrichtungen, davon 31 für Mütter und 101 für Mutter-Kind-Kuren. Die Kosten der Kur können von den Krankenkassen übernommen (Versicherte ab vollendetem 18. Lebensjahr haben Zuzahlungen zu leisten) oder ein Zuschuss gezahlt werden (§§ 24, 41 Sozialgesetzbuch V). Seit 1950 hat das Müttergenesungswerk über 2,5 Mio. Kuren durchgeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müttergenesungswerk — Sonderbriefmarke (Berlin 1957) zum Gedenken an Elly Heuss Knapp als Gründerin, mit einem Zuschlag für das Müttergenesungswerk Müttergenesungswerk (MGW) ist die Kurzbezeichnung für die Elly Heuss Knapp Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Müttergenesungswerk — 1957 commemorative stamp, Deutsche Bundespost The Müttergenesungswerk (MGW), full name Elly Heuss Knapp Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, is a charitable organisation founded in 1950 by Elly Heuss Knapp (1881 1952), then First Lady of… …   Wikipedia

  • Deutsches Müttergenesungswerk — Sonderbriefmarke (Berlin 1957) zum Gedenken an Elly Heuss Knapp als Gründerin, mit einem Zuschlag für das Müttergenesungswerk Müttergenesungswerk (MGW) ist die Kurzbezeichnung für die Elly Heuss Knapp Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elly-Heuss-Knapp-Stiftung — Sonderbriefmarke (Berlin 1957) zum Gedenken an Elly Heuss Knapp als Gründerin, mit einem Zuschlag für das Müttergenesungswerk Müttergenesungswerk (MGW) ist die Kurzbezeichnung für die Elly Heuss Knapp Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonie Nopitsch — (* 3. August 1901 in Traunstein; † 10. Januar 1975 in Nürnberg) gründete den Bayerischen Mütterdienst (seit 2002 FrauenWerk Stein e.V. in der Evang. Luth. Kirche in Bayern) und das Deutsche Müttergenesungswerk Elly Heuss Knapp Stiftung. Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesnotar — Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Durch das Grundgesetz ist seine Macht im politischen System des Landes beschränkt und umfasst vor allem repräsentative Tätigkeiten, weshalb er auch als pouvoir neutre… …   Deutsch Wikipedia

  • Caritas Verband — Logo der Caritas Caritas (lat. Nächstenliebe, Hochschätzung) ist eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation der römisch katholischen Kirche, in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als Deutscher Caritasverband e. V. mit …   Deutsch Wikipedia

  • Christina Delius — Christina Rau (links) im Sommer 2003 Christina Rau, geb. Delius (* 30. Oktober 1956 in Bielefeld) ist Politologin und Witwe des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau (1931–2006). Ihr Vater Eduard Delius war Fabrikant (Textilindustrie) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Caritasverband e.V. — Logo der Caritas Caritas (lat. Nächstenliebe, Hochschätzung) ist eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation der römisch katholischen Kirche, in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als Deutscher Caritasverband e. V. mit …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Caritasverband e. V. — Logo der Caritas Caritas (lat. Nächstenliebe, Hochschätzung) ist eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation der römisch katholischen Kirche, in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als Deutscher Caritasverband e. V. mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”